Wir verfolgen eine nachhaltig, effiziente und mit wenig administrativem Aufwand umzusetzende Projektorganisation.
Edunámica konzentriert sich auf folgende Tätigkeiten vor Ort:
Stipendien
Jährlich sind ca. 700 Sekundarschüler im Stipendienprogramm eingeschrieben.
Edunámica arbeitet mit neun zweisprachigen Sekundarschulen in verschiedenen Provinzen zusammen. Anhand von Stipendienanträgen und Hausbesuchen werden die förderungswürdigen Jugendlichen ausgewählt und bis zum Schulabschluss «Bachillerato» begleitet. Sie erhalten monatliche Beiträge (USD 25–75, je nach Schulstufe) und verpflichten sich zu guten Leistungen und einer Sozialarbeit als Eigenbeitrag.
Förderunterricht
Begabte Primarschüler aus sozial benachteiligten Familien bereiten sich vor auf den Übertritt in die Sekundarschule
Im näheren Einzugsgebiet unserer anspruchsvollen Partner-Sekundarschulen bieten die Primarschulen der Arbeiterquartiere oft nur ungenügende Unterrichtsqualität. Dies hat zur Folge, dass nur wenige Kinder die Aufnahmeprüfung in diese öffentlichen Sekundarschulen schaffen.
Schulmaterial
Schulmaterial für Primarschulkinder die in Armut leben
Zu Beginn eines neuen Schuljahres, jeweils im Februar, werden Rucksäcke, Schreib- und Bastelmaterial an bedürftige Kinder verteilt (Kosten pro Schüler ca. CHF 25.–). Damit soll verhindert werden, dass Kinder wegen fehlenden Materials dem Unterricht fern bleiben. In den letzten Jahren konnten wir regelmässig rund 2’500 Primarschüler ausstatten!
Computer zu Hause
Ausstattung von jährlich über 100 Jugendlichen mit einer kompletten Computerausrüstung.
Auch in Costa Rica wird die Technologie an den Schulen immer wichtiger; viele Lehrer verlangen die Schülerarbeiten in digitaler Form. Das erschwert die Arbeit vieler unserer Stipendiaten enorm, denn nicht alle verfügen über einen Computer oder gar einen Zugang zum Internet in ihrem Zuhause.
Nothilfe
Individuelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien oder Institutionen in Notlagen
Zweckgebundene Spenden ermöglichen uns eine zusätzliche Unterstützung von sehr bedürftigen Familien. Meist sind es Krankheitsfälle oder der Verlust der Arbeitsstelle, welche die Krise verursachen. Edunámica arbeitet mit Vertrauenspersonen – Mitglieder des Stipendienkomitees – der Partnerschulen zusammen, macht Hausbesuche und hilft individuell, unbürokratisch und effizient, stets nach dem Grundsatz «Hilfe zur Selbsthilfe».
Studienwahl
Ehemalige Stipendiaten (Alumni), die bereits im Berufsleben integriert sind, erzählen als Referenten aus ihrer eigenen Erfahrung.
In Costa Rica gibt es auch in unsern Partner-Sekundarschulen kaum eine Berufsorientierung oder gar Berufswahlunterricht, weshalb die Schüler im letzten Jahr der Sekundarschule ihrer Studienwahl oft ahnungslos gegenüber stehen. Angesichts dieses Mangels haben wir im April 2011 das Projekt Rumbo U gestartet, einen Berufswahlkurs für Edunámica Stipendiaten der neunten, zehnten und elften Klassen.
Berufsausbildung
Schulungszentrum für duale Berufsausbildung mit Schwerpunkt Tourismus
Die Vertragsunterzeichnung im Juli 2017 zwischen Edunámica und dem nationalen Institut für Berufsbildung in Costa Rica war zugleich der Spatenstich zum Aufbau eines Schulungszentrums für Berufsbildung in Nosara (Centro Técnico Nosara). Diese Partnerschaft soll das System der in der Schweiz bekannten Lehrlingsausbildung in Costa Rica fördern und den Weg ins Berufsleben ermöglichen.
Alumni-Club
Universitäts-Stipendien und Integration der Alumni in Edunámica-Projekte
Im ersten Studienjahr ist es für unsere Ex-Stipendiaten schwierig, ein Stipendium der Universität zu bekommen; wir haben deshalb das Stipendienangebot auf das erste Studienjahr ausgeweitet. Auch die Studenten haben die Vorgabe, als Eigenbeitrag eine Sozialarbeit zu leisten, die sie auch in einem unserer Projekte absolvieren können.
Anmeldung
Gerne nehmen wir Ihre E-Mailadresse entgegen, um Sie zu gegebener Zeit über Neuigkeiten zu informieren.